DCB Open Innovation Challenge
Die Challenge
Kann Deine Idee das Diabetesmanagement für immer verändern?
In den letzten Jahren haben sich Diabetestechnologien enorm weiterentwickelt und dazu beigetragen, das Leben von Menschen mit Diabetes bedeutend zu verbessern. Es besteht jedoch immer noch ein grosser ungedeckter Bedarf an innovativen technischen Lösungen, die dazu beitragen, die Belastung durch Diabetes zu verringern und das Leben der Betroffenen zu verbessern.
Deshalb laden wir Start-ups und Innovator:innen dazu ein, ihre Ideen und Projekte zum Thema Diabetesmanagement zu teilen. Wir stellen unser Fachwissen, unser Expert:innennetzwerk und Finanzierungsmittel bereitstellen, um die Entwicklung und Beschleunigung ausgewählter Projekte zu unterstützen.
Melde dich auf unserer Innovationsplattform an, um alle eingereichten Ideen zu sehen und zu den Diskussionen in der Community beizutragen – und folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Day of Innovation
Das Diabetes Center Berne (DCB) lädt auf den 5. November 2025 zur 5-Jahr-Feier der DCB Innovation Challenge ein. Erlebe spannende Keynotes, visionäre Start-up Pitches und bereichernde Einblicke in die Diabetes-Forschung.
Ab 12:00 startet der Tag mit einem Networking-Lunch, gefolgt von Impulsen und Erfolgsbeispielen aus der translationalen Medizin. Den Höhepunkt bildet die Bekanntgabe der Gewinner:innen der 5. DCB Open Innovation Challenge beim Apéro Riche.
Mehr als 350 Projekte & Start-ups …
… haben sich in den letzten drei Jahren für die Innovation Challenge beworben. Wir haben die Challenge 2021 mit dem Ziel ins Leben gerufen, um innovative Lösungen im Bereich Diabetestechnologie auf globaler Ebene zu finden. Seitdem haben sich mehr als 840 Mitglieder aus über 40 Ländern unserer Innovationsplattform angeschlossen – und sie alle haben ein gemeinsames Ziel: das Leben mit Diabetes einfacher zu machen.
Scrolle nach unten, um mehr zu erfahren!
Was hast du davon?
Hast du eine innovative Idee, die das Diabetesmanagement für immer verändern könnte? Möchtest du sehen, wie deine Idee Wirklichkeit wird? Hast du wertvolle Erkenntnisse, um an der Entwicklung der Diabetestechnologie von morgen mitzuwirken? Hast du Feedback, das du mit anderen in der Community teilen möchtest?
- Eine Chance, 100.000 USD an Finanzmitteln und Sachleistungen für die Entwicklung deiner Innovation zu gewinnen.
- Ein sicherer Hafen, in dem du dich mit anderen austauschen kannst, weil du weisst, dass deine Idee dir gehört (und auch weiterhin dir gehören wird).
- Starte dein Unternehmen mit erstklassigem Mentoring und Zugang zu unseren massgeschneiderten Dienstleistungen.
- Nutze unser Netzwerk von Branchenexpert:innen und Mentor:innen und vernetze dich mit anderen Diabetes-Innovator:innen.
- Erhalte Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, wie unserem berühmten DCB-Dinnerzusammen mit internationalen Expert:innen, Investor:innen und Corporate-Partnern.

Wo passt du hinein?
Egal, ob du ein Start-up hast, eine medizinische Fachkraft, Forscher:in oder eine Privatperson bist – wenn du Idee oder einen Einblick hast, wie man das Leben mit Diabetes verbessern kann, dann melde dich bitte bei uns! Werde Teil einer Gruppe von Innovator:innen und einer Community, welche neue Lösungen in der Diabetestechnologie vorantreibt. Gemeinsam können wir viel bewirken!
FAQ
Wer kann an der Open Innovation Challenge teilnehmen?
Egal, ob du ein Start-up hast, eine medizinische Fachkraft, Forscher:in oder eine Privatperson bist – wenn du Idee oder einen Einblick hast, wie man das Leben mit Diabetes verbessern kann, dann melde dich bitte bei uns!
Wie kann ich meine Idee einreichen?
Die Innovation Challenge 2025 ist im April gestartet. Wir freuen uns auf deine Ideen!
Wem wird deine Idee gehören?
Selbstverständlich behältst du alle Rechte an deiner Lösung. Das DCB übernimmt keine Rechte an geistigem Eigentum.
Kann ich teilnehmen, auch wenn ich keine Idee habe?
Ja, die Challenge steht allen offen, die an Innovationen im Bereich Diabetestechnologie arbeiten wollen. Auch wenn du keine Idee einreichen möchtest, kannst du dich beteiligen, indem du einem Team beitrittst oder einfach dein Feedback und Fachwissen einbringst.
Können andere Teilnehmer:innen meine Idee sehen?
Alle Mitglieder der Plattform können die Beiträge der anderen Teilnehmer:innen sehen. Bitte stelle daher sicher, dass du keine vertraulichen Materialien oder Informationen einreichst.
Kann ich mehr als eine Idee einreichen?
Klar kannst du! Bitte reiche so viele tolle Ideen ein, wie du hast! Fülle einfach für jede Idee, die du einreichen möchtest, ein eigenes Formular aus.
Was sind die Beurteilungs- und Auswahlkriterien?
Bedarf: Löst deine Idee ein wichtiges Problem oder erfüllt ein Bedürfnis von Menschen mit Diabetes?
Problem-solution fit: Bietet deine Idee eine gute Lösung für das Problem?
Innovation: Schlägt deine Idee eine vielversprechennde innovative Lösung für das identifizierte Problem vor?
Durchführbarkeit: Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Idee verwirklicht werden kann?
Impact: Hat deine Idee das Potenzial, das Leben von Menschen mit Diabetes auf sinnvolle Weise zu verändern?
Wie kann ich das Projektteam kontaktieren?
Wir würden uns freuen, von dir zu hören! Bitte kontaktiere uns unter innovation@dcberne.com
Die wichtigsten Errungenschaften in den 4 Jahren der Innovation Challenge
250
Start-ups aus 40 verschiedenen Ländern
380h
Individuelles Bootcamp-Mentoring
850+
Mitglieder der Innovationsplattform
4
Start-Up Night Veranstaltungen
⠀
50+
Experten
⠀
23
Finalisten
(15 mit aktiver Unterstützung)
5
Bootcamps
⠀
6
Gewinner
⠀.
2024













2023














2022














2021











Fragen Sie uns alles
Hast du Fragen? Bist du unsicher, ob deine Idee geeignet ist? Zögere nicht –
Kontaktiere das DCB Innovationsteam via innovation@dcberne.com oder buche einen 15′ virtuellen Kaffee-Slot.
Wir helfen dir gerne weiter.
DCB Start-Up Nacht 2024


DCB Research AG
Freiburgstrasse 3
3010 Bern
Switzerland